Rückblick 30. Psychotherapietage NRW 2025

Eröffnung der Tagung durch Prof. Matthias Franz
PTT25_Eröffnung.pdf
PDF-Dokument [103.4 KB]

GRENZEN VERÄNDERN - GRENZEN RESPEKTIEREN.

Psychotherapie als Schutz und Chance.

 

Plenarvorträge

Prof. Dr. Dirk Scheele, Bochum 
Soziale Isolation und Einsamkeit: neurobiologische Mechanismen, gesundheitliche Folgen und Bewältigung
 

Prof. Dr. Corinna Reck, München
Frühe Mutter-Kind-(Ver)Bindung im Kontext postpartaler Depression und Angststörungen
 

Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka, Bielefeld
Zugehörigkeit: Sicherheit oder Zwang?
 

Prof. Dr. Hermann Staats, Potsdam
Zugehörigkeit – Kohäsion und Identität in Kleingruppen und Gesellschaften.
 

Dr. phil. Beate West-Leuer, Neuss
„Völlig losgelöst…“ Im virtuellen Raum von Psychotherapie und Beratung.

 

Klinische Vorlesungen, Kurse, Arbeitsgruppen und Kurzseminare

Sie finden die ausführlichen Beschreibungen der verschiedenen Veranstaltungen im Programmheft 2025, das Sie sich hier downloaden können:

Download Programmheft der 30. Psychotherapietage NRW 2025
Hier können Sie sich zur Information noch einmal das Programmheft der vergangenen Tagung ansehen.
PTT 2025 - Programmheft.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

Tagungsorganisation

bergercongress

Susanne Berger
Heubesstr. 11
40597 Düsseldorf

 

Tel  0211-1585 4680

Fax 0211-1585 4682

sberger@bergercongress.de

Der Psychotherapietage NRW e.V. ist Mitglied in der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.V.

Druckversion | Sitemap
© Psychotherapietage NRW e.V. 2025